Seite 13

Theorien zu Atlantis:          

Unterwasserruinen im Bermuda-Dreieck:

   Während einer Fischfang- Expedition von Captain Don Henry ortete der Sonar Schreiber eine große Erhebung auf dem Meeresgrund, die wie das Bild zeigt, an eine Pyramide erinnert.
Sie hat eine Höhe von über 140 Metern. Wenn es sich im eine Pyramide handelt, lässt die sich jedenfalls mit der Cheops Pyramide in Gizeh vergleichen, die eine Höhe von 146,6 Metern aufweist.

   Auffällig ist am oberen Teil der Struktur ein Sockelartiges Teilstück von annähernd 25 Metern Höhe. Interessant ist die Proportion, zwischen Basis und Sockel, welche fast die selbe wie bei den Maya Pyramiden in Tikal und der Sonnenpyramide in Teothihuacán ist.

   In den Bahamabänken gibt es eine Reihe merkwürdiger Formationen. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden schon einige dieser Gebilde von Piloten gesichtet, die diese Gegend nach verschollenen Schiffen oder Flugzeugen absuchten.
Auch Piloten von Linienmaschinen und Charterflugzeugen, die diese Gegend ja öfters überqueren, haben von Gebilden berichtet, die sie auf dem Überflug gesehen haben wollen. Sie sahen nach jenen Berichten wie Mauern oder Straßen aus.
Piloten, die dieses Gebiet in geringerer Höhe überflogen, sahen darin sogar den obersten Teil von Gebäuden, die zum Teil schon in den Meeresboden eingesunken sind.

   Die seichten Bänke um die Bahamas bergen noch viel mehr jener Anlagen, die uns stark vermuten lassen, dass hier einmal das sagenhafte Atlantis gewesen sein muss. Das Gebiet der Bahamabänke lag nämlich während der letzten Eiszeit über dem Meeresspiegel, wurde aber dann durch das Ansteigen des Wassers überflutet.

   Es ist ja naheliegend, dass diese Gebiete die vor rund 10.000 - 12.000 Jahren einmal "trocken" lagen, von einer damaligen Kultur besiedelt sein mussten.

   Die Datierung der Sage von Atlantis könnte in etwa mit dem Ende der letzten Eiszeit übereinstimmen. So bleibt die Hoffnung, dass dieses Rätsel welches die Menschheit beschäftigt, doch einmal gelöst werden wird. Rund um die Insel Andros wurden im seichten Wasser der Bahamas Artefakte am Meeresgrund gesichtet, die darauf schließen lassen, das hier der Meeresspiegel nach Ende der letzten Eiszeit erheblich angestiegen ist. Auch Kreise aus Steinen, die an prähistorische Bauwerke erinnern, sind in diesem Gebiet zu finden.

Bild von Straße auf Meeresboden

Zeichnung eines Ausschnitts des Bimini-Walls oder -Damm (Strasse), aus der man durch Vergleich mit der in etwa 10 Metern Tiefe schwimmenden Gestalt eines Menschen und eines Haifisches die Größe der Felsblöcke ersieht.

Karte von Bimini und der Straße im Meer

Diese Karte zeigt die in der Strasse von Bimini entdeckten Damm- oder Strassensysteme. Es ist deutlich eine planende Struktur zu erkennen.


[ Startseite ] [ Seite zurück ]   [ Seite weiter ]
[ Nach Oben ]