2. Das Areal
Die Geographie des Gebietes:
Eine DC-3 in der Dämmerungüber den Bahamas.
Dies war vermutlich der Anblick, den viele im
Dreieck Verschollenen erlebten.
Die Bahamas

Die aus ca. 700 Inseln und etwa 2400 Riffen (Cays) bestehenden Bahama-Inseln erstrecken sich von Florida aus über 1000 km in südöstlicher Richtung. Die aus Korallenkalk aufgebauten flachen Inseln sitzen auf untermeerischen Bänken. Die größten Inseln sind: Andros (5957km2), Inagua Island, Grand Bahama und Abaco Island. Das Subtropische Klima wird durch den Golfstrom im Sommer und durch den Nord-Ost Passat im Winter geprägt. Die Bevölkerung, von der 85% Nachkommen afrikanischer Sklaven sind, verteilt sich auf 22 Inseln. Landwirtschaft und Fischerei dienen überwiegend der Selbstversorgung. Die Industrie umfasst Kleinbetriebe der Nahrungs- und Genussmittel-, Textil- sowie der Baustoffbranche. Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Tourismus. Aufgrund der weitgehenden Steuerfreiheit entwickelten sich die Bahamas zu einem wichtigen internationalen Finanzplatz. Auf den größeren Inseln findet man gut ausgebaute Verkehrswege vor. Die wichtigsten Häfen sind Nassau und Freeport. In Nassau der Hauptstadt der Bahamas, mit über 100.000 Einwohnern gibt es einen internationalen Flughafen.

War dies das Gebiet, auf dem, sich einst das sagenhafte Atlantis befunden hat? Die Beschaffenheit des Atlantischen Meeresbodens gibt im Grunde keine Hinweise auf eine größere Landmasse. |